Digitale Veranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit bei dm

07.06.2019
Projekt 2019 mit Partnerunternehmen dm-drogeriemärkte
Auf den weiteren Fotos: Die gesamte Truppe, dann die verschiedenen Gruppen.
Die gesamte Schulgemeinde konnte am Vormittag an alle Stände gehen und dort im Gespräch noch mehr erfahren. Ebenso war die Bewertungskommission unterwegs und schaute sich alles genau an , ließ sich bis ins Detail alles erläutern.
Nachhaltigere Speisenangebote in der Cafeteria, Kleidungstauschmarkt in der Schule, Basketballpapierkörbe auf dem Schulhof, allernative gesündere Snacks in Warensortimenten, vegane Smoothis und bewußte nachhaltige Ernährung , Bienenhotels und noch mehr, waren bearbeitete Themen. Vor allem aber haben alle sehr viel mehr Bewußtsaein entwickeln können durch die fundierte Bearbeitung ihrer Themen zum Umweltschutz und den "Nachhaltigen Möglichkeiten".
07.06.2018
Auch 2018 gab es wieder einen tollen Schülerinnen- und Schüler-Wettbewerb
Zum zweiten Mal richtete dm einen Wettbewerb mit der Partnerschule aus. Am Präsentationstag in der Aula gab es beeindruckende Ideen und Ergebnisse.
- Die begleitenden Projektlehrer Herr Fink und Herr Schwitas und Lehrerin Frau Klammt, dann die Jury,bestehendend aus: der stellvertretenden Schulleiterin Frau Vogt, von dm Frau Reffelmann, den Azubis Lisa Wudu und Luisa Golabek von dm, Ausbildungsleiterin Frau Bittner. Außen: Frau Fitzke als zuständige Bürolleiterin vom KSW

Die dm-Auszubildende Melina Kornblum (l.) reichte Schülern Süßes zum Probieren. Die bewerteten den Geschmack.Foto: Ralph Bodemer
Herner Schüler lernten gesunde Ernährung kennen
06.11.2014
Sechs Auszubildende der Drogeriemarktkette dm organisierten an der Realschule Strünkede ein Projekt zur gesunden Ernährung. Sie reichten den Schülern verschiedene Snacks. Diese konnten probieren und anschließend den Geschmack bewerten. An normalen Tagen stehen lange Schüler-Schlangen in der Cafeteria der Realschule Strünkede. Ein kleiner Schokoriegel zwischendurch, vielleicht auch zwei. So lässt sich Schule doch gleich viel besser ertragen. Doch in dieser Woche war alles anders. In der Cafeteria roch es nach Reiswaffeln. Schüler drängten sich um runde Tische. Ein Projekt zur gesunden Ernährung hatten sechs Auszubildende der Drogeriemarkt-Kette dm in der Realschule Strünkede organisiert. Alle fünften Klassen durften sich durch die verschiedenen Stationen probieren. Misliyna griff noch einmal nach den Schoko-Müsliriegeln. Diese seien gesund, „weil sie hochwertigen Rohrzucker enthalten“, erklärte eine Auszubildende. Die vielen Probierstationen waren für die Fünftklässler natürlich der Höhepunkt der ganzen Veranstaltung. Es gab Reiswaffeln, Müsli- und Schokoriegel. Selbstverständlich alles ganz gesund. Nach dem Probieren sollten die Schüler die einzelnen Produkte bewerten. „Die Schokolade mit Kokos hat mir nicht so gut geschmeckt“, verriet Misliyna. Bevor sich die Zehnjährige durch die Produktpalette probieren konnte, gab es noch einen Vortrag zum Thema gesunder Ernährung. An zwei Stationen lernten die Fünftklässler danach noch die Lebensmittelpyramide sowie gesunde und ungesunde Lebensmittel kennen Eine dritte Station zeigte, wie viele Würfelzucker tatsächlich in einem Schokoriegel stecken: 17 Stücke in einem kleinen Riegel. Das überraschte die meisten. Die Bewertungen der Schüler wurden im Anschluss von den Auszubildenden ausgewertet. Produkte, die bei den Fünftklässlern besonders gut ankamen, können dann vielleicht schon bald ins Sortiment der Cafeteria aufgenommen werden.
Karoline Schubert
Realschule Strünkede - dm-drogeriemärkte
Partnerschaft zwischen der Realschule Strünkede und dem dm-drogerie-markt
Bereits im Vorfeld der projektierten Vertragsunterzeichnung zwischen der Schule und der dm-drogeriemarkt-Kette beteiligte sich der Drogeriemarkt am Winterfest der RS Strünkede am 21.11.2009.
Neben einem Malwettbewerb und dem Kinderschminken stand die Ausbildungsleiterin der dm-drogeriemarkt-Kette Frau Nicole Bittner den Schülerinnen und Schülern der Klassen 8, 9 und 10 mit praktischen Tipps zur Bewerbung zur Verfügung.
- von links nach rechts: Frau Antill (Auszubildende, dm-Markt), Herr Renke (Auszubildender, dm-Markt), Herr Gallheber (1. RKR der Realschule Strünkede), Frau Fitzke (Leiterin KSW-Büro Herne), Frau Bittner (Beraterin für Aus- und Weiterbildung, dm-Markt)
Realschule Strünkede in Herne bekommt zwei Partner

Realschule geht eine doppelte Partnerschaft mit dm-drogeriemarkt und der Firma Ifürel EMSR ein
Die Vereinbarungen sind unterzeichnet: Geschäftsführer Diplom-Ingenieur Henrich Kleyboldt von Ifürel und Frau Bittner vom dm-drogeriemarkt bekräftigen freudig mit Handschlag die Unterzeichnung mit Herrn Gallheber, dem Konrektor der Realschule Strünkede.
