Wirtschaftsbegriffe künstlerisch gestaltet
Zum dritten Mal gestalteten das Otto-Hahn-Gymnasium in Herne, die Goethe-Schule Bochum und die Lessing-Schule in Bochum die Vernissage ihres Partnerunternehmens GEA mit. Kunstkurse präsentierten Kunstwerke zu Worten aus der Arbeitswelt der GEA. Daneben präsentierten die drei Schulen ausgewählte Exponate ihrer Schülerinnen und Schüler im Rahmen der jährlichen Ausstellung "family and friends", die vom 1.Juli bis zum 31. August in den Räumen der GEA Group an der Dorstener Straße in Bochum zu sehen ist. Die Chöre des Otto-Hahn-Gymnasiums und der Lessing-Schule sowie der Zirkus Ratz-Fatz der Goethe-Schule unterhielten die Gäste
- Jesica Korbel (Lessing-Schule Bochum)
- Der Chor des Otto-Hahn-Gymnasiums
- Der Chor der Lessing-Schule
- Der Zirkus Ratz-Fatz
17.07.2011
Kreationen aus Papier
Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums, der Goethe-Schule und der Lessing-Schule präsentieren auf der Vernissage zur 12. GEA Family and Friends Ausstellung am 17.7. im GEA Center Bochum ihre Kunstwerke. Die drei Gymnasien arbeiten mit GEA Unternehmen im Rahmen des Kooperationsnetzes zusammen.
Die GEA bot Schülerinnen und Schülern ihrer drei Partnerschulen zum zweiten Mal Gelegenheit, aus Abfallmaterialien künstlerische Ideen gestalterisch umzusetzen. In diesem Jahr war der Papierabfall aus der Verwaltung der Rohstoff, mit dem die Ideen auf vielfältige Weise umgesetzt wurden.
Herr Christoph Michel, Chief Operating Officer der GEA Heat Exchangers begrüßte die Gäste und eröffnete die Vernissage. Herr Klüter würdigte als Vorsitzender des KSW-Lenkungsausschusses die Arbeit der Lernpartner und begrüßte die Chance für die Schülerinnen und Schüler, ihre Talente einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren.
Drei Schulen stellen Kunst beim Partnerunternehmen GEA aus
- Kunst in der Rotunde: in der Ausstellung GEA Family und Friends präsentieren Iva Bootz (Mitte), Isabella Gloede und Karolin Werner (links) ihr Kleidungsstück. Foto: Horst Müller
Eine außergewöhnliche Variante des Kunstunterrichts lernten Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums in den zurückliegen Monaten dank einer Kooperation mit der Firma Gea kennen.
Westdeutsche Allgemeine Zeitung: Herne, 02.07.2010, Bernd Nickel
Ausstellung bei GEA - verblüffend und gut
Herne/Wanne-Eickel. Eine außergewöhnliche Variante des Kunstunterrichts lernten Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums in den zurückliegen Monaten dank einer Kooperation mit der Firma Gea kennen.
Wie zwei weitere Partnerschulen des Unternehmens, die Goethe- und die Lessingschule – beide aus Bochum, erhielt auch das Otto-Hahn-Gymnasium Gelegenheit, sich mit Schülern und Lehrern die Fertigungsabteilung des Klimatechnik-Experten an der Dorstener Straße anzuschauen und sich aus Resten der dort verwendeten Materialien zu bedienen. Diese Werkstoffe, so der Plan der bereits im Oktober vergangenen Jahres geborenen Idee, sollten das Ausgangsmaterial für Kunstwerke sein, die im Kunstunterricht der teilnehmenden Schulen entstehen sollten.